Team <<

Portrait Dr. Irmgard Ehlers Dr. Irmgard
Ehlers

Prozessbegleiterin für kommunales Demografie-Management und  Bürgerbeteiligung, Großgruppenmoderation und Einzelcoaching,  Kommunikationstrainerin

Kurzvita

Sozialwissenschaftlerin

seit 2018 Quartierskoordinatorin der Gemeinde Salach.

bis 2018 Studienleiterin der Evangelischen Akademie Bad Boll für Kommunalpolitik, öffentliche Verwaltung, Zivilgesellschaft.

Ausbildungs-Mentorin der Fundraising Akademie Frankfurt/Main.
Prozessbegleiterin für kommunales Demografie-Management der FamilienForschung (FaFo) Baden-Württemberg und des KVJS.
Dozentin und Moderatorin der Führungsakademie Baden-Württemberg.

INQA-zertifizierte Demografie-Beraterin.
Trainerin für das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM);
autorisierte Prozessberaterin von unternehmensWert:Mensch und unternehmensWert:Mensch plus.

Arbeitete in Fidschi und auf den Philippinen als Expertin für Human Resource Development.

Referenzen

2022 Online-Angebote zu den Themen „So gelingt Quartiersentwicklung“ sowie „Fördermittel & Fundraising fürs Quartier“ im Auftrag von G.D.Z. e.V.

2022 Konzeptionsentwicklung und fachliche Begleitung des Fachtags „Quartiersarbeit“ der Stiftung Liebenau, Meckenbeuren

2021 Gesprächspartnerin der Quartiersakademie Baden-Württemberg beim „Expertentalk Quartiersentwicklung Teil 2 – Quartiersentwicklung in Gang setzen“, Link zu YouTube

2020 – 2021 Prozessbegleitung der Gemeinde Salach im Förderprojekt „Quartiersimpulse“ des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

2020 Klausurtag „Organisationsabläufe und Fundraising“ mit der Stabsstelle Fundraising der Universitäts-Kinderklinik Tübingen.

2020 Klausurtag „Quartiersentwicklung“ mit dem Sozialamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Sozialplanung, Sozialberichterstattung und Förderung.

2019 – 2020 Mitarbeit für die Gemeinde Salach bei den „Stadtlaboren“ des Städtetags Baden Württemberg.

Seit 2018 Prozessbegleitung im Rahmen des Projektes „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft“ mit dem Landratsamt Tübingen und den Städten Giengen/Brenz und Weilheim. Ein Projekt der Führungsakademie Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg.

2015 Generationenwerkstatt der Gemeinde Salach „Jung & Alt – wir machen Zukunft!“ im Auftrag der FamilienForschung (FaFo) am Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.

2014 – 2018 Entwicklung kommunaler Demografie-Strategien mit den Gemeinden Neckartenzlingen, Bempflingen, Unterensingen, Salach, im Auftrag der FamilienForschung (FaFo) am Statistischen Landesamt Baden-Württemberg.

2017 – 2018 Kommunikations- und Führungsfachtage für die Lebenshilfe Stuttgart e. V.

1986 – 2018 inhaltliche und organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung kommunalpolitischer Fachtagungen als Studienleiterin der Evangelischen Akademie Bad Boll (z.B. Bürgerbeteiligung und kommunale demografische Entwicklung).

 

www.irmgard-ehlers.de