Weiterbildungsimpulse

Sie interessieren sich für Themen der kommunalen Entwicklung, der Bürger:innen­beteiligung oder für Quartiersentwicklung und möchten gerne neue Einblicke oder frische Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen?

Wir von G.D.Z. e. V. haben langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung in Quartieren und Kommunen – als Prozessbegleiter:innen, als kommunale Mitarbeiter:innen und als Engagierte im eigenen Quartier. Wir stellen unsere Fach- und Vernetzungskompetenz gerne zur Verfügung, um Mut zu machen und Ideen weiterzuentwickeln.

Wir würden uns freuen, Sie bald bei einem unserer Impuls- und Austauschangebote zu begrüßen! Tragen Sie unser Angebot gerne auch an Interessierte weiter.

Alle Online-Angebote sind kostenfrei.

 

22.03.2023, 16.30 bis 17.15 Uhr, 45 min

Älter werden im Quartier

Input: Anette Popp und Dr. Christine Dörner

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

24.03.2023, 12 bis 12.45 Uhr, 45 min

So gelingt’s! Online-Kostprobe

Input: Dr. Irmgard Ehlers, Quartierskoordinatorin, und Anette Popp, kommunale Wirtschaftsförderin

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

30.03.2023, 17 bis 18.15 Uhr, 75 min

Bodenpolitik zwischen freiem Markt und kommunaler Verantwortung

Input: Dr. Irmgard Ehlers, Quartierskoordinatorin, und Rita Nassen, Stadtplanerin und Moderatorin, Konstanz

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

21.04.2023, 13.30 bis 15 Uhr, 90 min

Vernetzt im Quartier

Leitfrage für den Workshop: Wie gestalten wir die Zusammenarbeit aus, so dass alle Beteiligten ihre Ressourcen möglichst gewinnbringend einbringen können?

Input: Ursula Schmid-Berghammer und Frieder Hartung

Art: Online-Workshop

Anmeldung

 

12.05.2023, 12.30 bis 14 Uhr. 90 min

Denkraum „Arbeitsleben in der Verwaltung – Wie geht es mir gerade?“

Input: Andrea Katz und Anette Popp

Art: Online-Denkraum: Laut denken und zuhören

Anmeldung

 

19.06.2023, 14 bis 15 Uhr, 60 min

Impuls Bürgerbefragung – Sinnvolles Informations- und Beteiligungsinstrument

Input: Andrea Katz

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

20.06.2023, 16.30 bis 17.15 Uhr, 45 min

Beratung kleiner Vereine, Initiativen und Projektgruppen

Input: Dr. Christine Dörner und Jürgen Hörstmann

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

30.06.2023, 17 bis 18.30 Uhr, 90 min

Stadt- und Sozialplanung – wie geht’s zusammen?

Erfahrungen, gelingende Geschichten und interessante Ansätze, die aufzeigen, wie das Zusammendenken und gemeinsame Handeln Mehrwerte für die kommunale Entwicklung generieren.

Input: Frieder Hartung, Stadtplaner, und Ursula Schmid-Berghammer, Sozial- und Quartiersplanerin

Art: Online-Workshop

Anmeldung

 

13.07.2023, 9 bis 17 Uhr

Kollegiales Coaching – Bürger*innenbeteiligung

Das halbjährliche Netzwerktreffen „Kollegiales Coaching Bürger:innen- und Jugend­beteiligung“ besteht seit 2013 – bisher in der ev. Akademie Bad Boll. Durch den Wechsel der Trägerorganisation ist es notwendig, eine neue Adressliste mit den potenziellen Interessierten aufzubauen.

Wollen Sie in den Einladungsverteiler für das „Kollegiale Coaching Bürger:innen­beteiligung“ aufgenommen werden? Dann folgen Sie bitte diesem Link und füllen das dort befindliche Formular aus.

Mehr Information zum Kollegialen Coaching Bürger:innen­beteiligung …

Veranstalter: Generationen. Dialog. Zukunft. e. V. und Dynamic Facilitation e. V.

Art: Präsenztreffen

Ort: Hospitalhof Stuttgart

Anmeldung

 

22.09.2023, 14 bis 15 Uhr, 60 min

Impuls Bürgerbefragung – Sinnvolles Informations- und Beteiligungsinstrument

Input: Andrea Katz

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

27.10.2023, 11.30 bis 12.15 Uhr, 45 min

Älter werden im Quartier

Input: Anette Popp und Dr. Christine Dörner

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

30.11.2023, 17 bis 18.30 Uhr

Fundraising für’s Quartier

Erfahrungen, gelingende Geschichten und interessante Ansätze, die aufzeigen, wie das Zusammendenken und gemeinsame Handeln Mehrwerte für die kommunale Entwicklung generieren.

Input: Dr. Irmgard Ehlers, Quartierskoordinatorin, und Pfarrer Helmut Liebs, Fundraising-Manager

Art: Online-Impuls

Anmeldung

 

08.12.2023, 12.30 bis 14 Uhr

Denkraum „Arbeitsleben in der Verwaltung – Wie geht es mir gerade?“

Input: Andrea Katz und Anette Popp

Art: Online-Denkraum: Laut denken und zuhören

Anmeldung

 

Nähere Informationen und Anmeldung

Generationen. Dialog. Zukunft. – Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V.
veranstaltungen@generationen-dialog-zukunft.de

Wir entwickeln die Weiterbildungsimpulse weiter. Möchten Sie informiert werden, wenn neue Veranstaltungen angeboten werden, eine konkrete Idee einbringen oder mit uns kooperieren? Melden Sie sich gerne, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.