Weiterbildungsimpulse
Sie interessieren sich für Themen der kommunalen Entwicklung, der Bürger:innenbeteiligung oder für Quartiersentwicklung und möchten gerne neue Einblicke oder frische Impulse für ihre eigene Arbeit bekommen?
Wir von G.D.Z. e. V. haben langjährige Erfahrungen mit der Entwicklung in Quartieren und Kommunen – als Prozessbegleiter:innen, als kommunale Mitarbeiter:innen und als Engagierte im eigenen Quartier. Wir stellen unsere Fach- und Vernetzungskompetenz gerne zur Verfügung, um Mut zu machen und Ideen weiterzuentwickeln.
Wir würden uns freuen, Sie bald bei einem unserer Impuls- und Austauschangebote zu begrüßen! Tragen Sie unser Angebot gerne auch an Interessierte weiter.
Hier können Sie sich sämtliche Angebote auch in einer Übersicht herunterladen.
11.05.2022, 14.30 Uhr, 90 min
Workshop „Vernetzung im Quartier: Gemeinsam mehr erreichen“
Der Workshop ist Teil der Online-Tagung „Fit fürs Quartier. Mit dem richtigen Know-how zur erfolgreichen Quartiersentwicklung“ – eine Kooperationstagung der Evangelischen Akademie Bad Boll, der Koordinierungsstelle Quartiersakademie beim KVJS und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.
Der von G.D.Z. moderierte Workshop 4: „Vernetzung im Quartier: Gemeinsam mehr erreichen“ wirdmet sich der Vernetzung als Grundlage der Quartiersentwicklung. Doch wie finden wir die richtigen Partner? Wie gestalten wir dann die Zusammenarbeit aus, sodass jeder Partner seine Ressourcen möglichst gewinnbringend einbringen kann? Hier sind gute Strukturen, Kommunikation und Rollenklärung gefragt.
Moderation: Ursula Schmid-Berghammer, Frieder Hartung
Art: Workshop
Kosten: frei!
—
22.06.2022, 12 Uhr, 60 min
Impuls Bürgerbefragung
- Sinnvolles Informations- und Beteiligungsinstrument?
- Einladend und informativ planen und gestalten.
- Grundlegendes zu Methoden und Auswahlverfahren.
Inputgeberin: Andrea Katz
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
01.07.2022, 11.30 Uhr, 45 min
So gelingts! Online-Kostprobe „Quartiersentwicklung“
- Was heißt „gute“ Quartiersentwicklung?
- Wie entsteht ein engagiertes Quartiersteam?
- Wo stehen Sie und was kann der nächste wichtige Schritt sein?
- Einblicke: Methoden gelingender Quartiersentwicklung und ein Blick auf Fördertöpfe.
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen der angebotenen Kostproben einen ersten Eindruck zu gewinnen und uns kennen zu lernen. Im Anschluss stehen wir noch für Fragen zur Verfügung. Wir von G.D.Z. e.V. bieten weiterführend ein- bis zweitägige maßgeschneiderte Qualifizierungen bei Ihnen vor Ort an, siehe: http://www.generationen-dialog-zukunft.de/einstieg-ins-quartier/
Sie finden die Informationen zur Kostprobe als pdf-Datei zum Herunterladen unter folgendem Link.
Input: Quartiersteam G.D.Z. e. V.
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
08.07.2022, 11.30 Uhr, 45 min
Älter werden im Quartier
- Wir und die Demografie: Aufbau sorgender Gemeinschaften.
- Wirkungsvolles Zusammenspiel von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie sozialen Trägern.
Input: Dr. Christine Dörner, Anette Popp
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
19.07.2022, 10 bis 17 Uhr
Kollegiales Coaching – Bürger*innenbeteiligung
- Für Moderator:innen, Bildungsreferent:innen, Fachkräfte für Bürgerschaftliches Engagement, ehrenamtlich Engagierte in Kommunen, politische Akteure sowie Freiberufler:innen.
- Für alle, die Beteiligungsprozesse in Kommunen, Kirchen und Zivilgesellschaft organisieren oder moderieren.
Das halbjährliche Netzwerktreffen „Kollegiales Coaching Bürger:innen- und Jugendbeteiligung“ besteht seit 2014 – bisher in der ev. Akademie Bad Boll. Durch den Wechsel der Trägerorganisation ist es notwendig eine neue Adressliste mit den potenziellen Interessierten aufzubauen. Wollen Sie in den Einladungsverteiler für das „Kollegiale Coaching Bürger:innenbeteiligung“ aufgenommen werden? Dann folgen Sie bitte diesem Link und füllen das dort befindliche Formular aus.
Veranstalter: G.D.Z. e. V. und Dynamic Facilitation e. V.
Art: Präsenztreffen
Ort: Hospitalhof Stuttgart
—
22.09.2022, 12 Uhr, 60 min
Impuls Bürgerbefragung
- Sinnvolles Informations- und Beteiligungsinstrument?
- Einladend und informativ planen und gestalten.
- Grundlegendes zu Methoden und Auswahlverfahren.
Inputgeberin: Andrea Katz
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
05.10.2022, 16.00 Uhr, 90 min
Stadt- und Sozialplanung – wie gehts zusammen?
Erfahrungen, gelingende Geschichten und interessante Ansätze, die aufzeigen, wie das Zusammendenken und gemeinsame Handeln Mehrwerte für die kommunale Entwicklung generiert.
Input: Frieder Hartung, Ursula Schmid-Berghammer
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
07.10.2022, 14.00 Uhr, 45 min
So gelingts! Online-Kostprobe „Quartiersentwicklung“
- Was heißt „gute“ Quartiersentwicklung?
- Wie entsteht ein engagiertes Quartiersteam?
- Wo stehen Sie und was kann der nächste wichtige Schritt sein?
- Einblicke: Methoden gelingender Quartiersentwicklung und ein Blick auf Fördertöpfe.
Sie haben die Möglichkeit im Rahmen der angebotenen Kostproben einen ersten Eindruck zu gewinnen und uns kennen zu lernen. Im Anschluss stehen wir noch für Fragen zur Verfügung. Wir von G.D.Z. e.V. bieten weiterführend ein- bis zweitägige maßgeschneiderte Qualifizierungen bei Ihnen vor Ort an, siehe: http://www.generationen-dialog-zukunft.de/einstieg-ins-quartier/
Sie finden die Informationen zur Kostprobe als pdf-Datei zum Herunterladen unter folgendem Link.
Input: Quartiersteam G.D.Z. e. V.
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
14.10.2022, 11.30 Uhr, 45 min
Älter werden im Quartier
- Wir und die Demografie: Aufbau sorgender Gemeinschaften.
- Wirkungsvolles Zusammenspiel von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung sowie sozialen Trägern.
Input: Dr. Christine Dörner, Anette Popp
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
07.11.2022, 14.30 Uhr, 45 min
Quartiersentwicklung mit Baugenossenschaften, Investoren
und Kommunen
- Vor welchen Herausforderungen stehen die unterschiedlichen Akteur*innen?
- Wie können die Interessenslagen für eine gute Quartiersentwicklung zusammengeführt werden?
Input: Andrea Katz, Rita Nassen, Anette Popp
Art: Online-Impuls-Denkraum
Kosten: frei!
—
24.11.2022, 17.00 Uhr, 75 min
Fundraising fürs Quartier
Menschen im Quartier ein überzeugendes Mitmach-Angebot zeigen, so dass sie sich gerne ideell, finanziell und ehrenamtlich engagieren.
Input: Dr. Irmgard Ehlers, Quartierskoordinatorin; Pfarrer Helmut Liebs, Fundraising-Manager
Art: Online-Impuls
Kosten: frei!
—
Auf Nachfrage, 90 min
Dialog und Teilhabe fördern – Wie gelingt digitale Beteiligung?
- Für Verwaltungsmitarbeitende und Ehrenamtliche.
- Erleben und erfahren, wie eine lebendige und ansprechende Online-Beteiligung funktioniert.
Art: Online-Workshop
Kosten: frei!
—
Hier können Sie sich sätmliche Angebote auch in einer Übersicht herunterladen.
Nähere Informationen und Anmeldung
Generationen. Dialog. Zukunft. – Netzwerk für demografiebewusste Entwicklung e. V.
veranstaltungen@generationen-dialog-zukunft.de
Wir entwickeln die Weiterbildungsimpulse weiter. Möchten Sie informiert werden, wenn neue Veranstaltungen angeboten werden, eine konkrete Idee einbringen oder mit uns kooperieren? Melden Sie sich gerne, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.