Claudia
Peschen
Prozessbegleitung, Moderation und Konfliktklärung in Partizipationsprozessen
Beratung zu Bürgerbeteiligung, Quartiersentwicklung und bürgerschaftlichem Engagement
Team- und Einzelcoaching
„Der menschliche Umgang und die ergebnisorientierte Zusammenarbeit sind für mich persönlich von großer Bedeutung. Dabei weiß ich als Moderatorin und Mediatorin, Menschen zu innovativem und eigenverantwortlichem Denken und Handeln zu motivieren und Konflikte zu lösen.“
Kurzvita
Landschaftsarchitektin, Moderatorin, Mediatorin, systemische Coachin
Studium der Landespflege an der TFH Berlin (1987-1991), Objektplanung als Landschaftsarchitektin in Planungsbüros (1991-1999) und bei der Landeshauptstadt Stuttgart (1999-2012)
Seit 2007 sowohl festangestellt als auch freiberuflich (Büro Peschen) jeweils in Teilzeit tätig
In Festanstellung: Stabstelle für Projektmanagement und Bürgerbeteiligung der Stadt Remseck am Neckar (2012-2017), Gartenschaubetreuung und Bürgerbeteiligung bei der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft (2017-2018), Wissenschaftliche Mitarbeiterin Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung bei der Stadt Heidelberg (2019-2021), Beratung von Kommunen im Rahmen der Landesstrategie „Quartier 2030. Gemeinsam.Gestalten.“ im Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart (seit 2021)
Ehrenamtliche Sachverständige im „Verein Kinderfreundliche Kommune“
Gründungsmitglied im Vorstand des Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e. V.
Mitglied in der „Allianz Vielfältige Demokratie“
Referenzen
2024-2026 Externe Beratung im Förderprogramm Quartiersimpulse, Stadt Steinheim an der Murr
2023-2024 Öffentlichkeitsbeteiligung zur Nachnutzung Konversionsfläche Airfield, Prozessbegleitung und Moderation, Kooperation mit Jakob Crone, Stadt Heidelberg
2022-2024 Externe Beratung im Förderprogramm Quartiersimpulse, Stadt Kornwestheim
2023-2024 Quartiersmanagement Stuttgart Freiberg, Coaching und Prozessbegleitung, IB Süd
2024-2025 Externe Beratung im Rahmen des Förderprogramms GutBeraten, VHS Korntal-Münchingen
2022 Runder Tisch Bürgerschaftliches Engagement und Konzept zur Jugendbeteiligung, Prozessberatung und Moderation, Stadt Brackenheim
2022 Team „Demokratie leben“, Teamentwicklung und Coaching, Stadt Herrenberg
2022-2023 Mehrstufiges Beteiligungsverfahren zum landschaftsplanerischen Projekt „Wangen macht Welle“, Prozessbegleitung und Moderation, Landeshauptstadt Stuttgart
2021 Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Stadtparks, Prozessbegleitung und Moderation, Stadt Holzgerlingen
2019-2020 Seniorenkonzept, Prozessbegleitung und Moderation, Kooperation mit Anja Feyhl, Gemeinde Krauchenwies
ab 2019-2024 Bürgerbeteiligung zur Gartenschau 2027, Prozessbegleitung und Moderation, Stadt Bad Urach
2019-2020 Schaffung eines Quartierszentrums und Entwicklung des Bürgerschaftlichen Engagements, Prozessbegleitung und Moderation, Stadt Osterburken